
© Horizont Theater
Dort, wo Himmel und Erde einander berühren, liegt bekanntlich der Horizont....
Das 99 Sitzplätze umfassende Horizont Theater am Thürmchenswall ist seit 32 Jahren nunmehr ein wichtiger Bestandteil der Kölner Theaterszene.
Der abwechslungsreiche Spielplan weist nicht nur Bearbeitungen von beliebten Klassikern auf, sondern präsentiert auch Stücke zeitgenössischer Autoren. Durch diese breit gefächerte Mischung, verbunden mit dem besonderen Engagement im Kinder- und Jugendtheaterbereich, ist das „Horizont“ eine beliebte Adresse für ein Publikum jeder Altersgruppe.
Wir sind das Theater mit den meisten Theaterpreisnominierungen im Kinder- und Jugendtheaterbereich. Drei unserer Kinderstücke haben bereits Theaterpreise bekommen.
Für die hohe schauspielerische Qualität unseres Ensembles sprechen die Darstellerpreise für unseren Schauspieler und Regisseur Thomas Wenzel und Lucia Schulz (Puck), die sie für ihre Rollen in unseren Produktionen "Ihre Version des Spiels" bzw. "Beggars Opera" erhalten haben, sowie der Kölner Ehrentheaterpreis für unseren ehemaligen Theaterleiter, Schauspieler und Regisseur Volker Hein.
Die künstlerische Qualität und der vielseitige Spielplan können nur dann geschaffen werden, wenn es Menschen gibt, die mit Engagement, Kompetenz und -natürlich- einer Portion Idealismus Theater machen.
Im Jahre 1989 ist das Theater als reines Gastspielhaus gegründet worden. Aber schon nach kurzer Zeit wurde das Interesse, eigenes Theater auf die Bühne zu bringen und mit einem festen Ensemble zu arbeiten, sehr groß und hat sich bis heute etabliert.
Die Mitarbeit freier Schauspieler mit unterschiedlichem kulturellen und künstlerischen Hintergrund ermöglicht ein reichhaltiges Repertoire von Schauspiel, Komödie, Musik-, Kinder - und Jugendtheater.
Das Horizont Theater ist auch offen für Gaststpielproduktionen und ermöglicht freien Theatergruppen und Künstlern regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten.
Das Horizont Theater ist das erste Theater in Köln, das Stücke auch für die Allerkleinsten angeboten hat. Mit unserem“ Krabbeltheater“ ab 2 Jahren sind wir führend in diesem Bereich. In unserem „Literatur-Café“ bieten wir regelmäßig Aufführungen und Lesungen an.
Unsere interkulturelle Arbeit und zweisprachigen Produktionen sind eine Selbstverständlichkeit. Mit dieser Internetseite wollen wir Sie herzlich einladen, sich über den Spielplan, das Ensemble und die Neuigkeiten zu informieren und freuen uns, Sie demnächst im Theater begrüßen zu dürfen....
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
U-Bahn: Ebertplatz
Tel: 0221 / 13 16 04
Webseite: https://www.horizont-theater.de/
© Open Data Commons Open Database Lizenz

BlubberBlasen SeifenZauber
KRABBELTHEATER AB 2 JAHREN

Oh, wie schön ist Panama
von Janosch

Die kleine Hexe
von Otfried Preußler

Die kleine Eidechse
von Piro Rempel

Zirkus Paletti
von Leonie Schlüter

Der Zauberlehrling
nach Johann Wolfgang von Goethe

Oh, wie schön ist Panama
von Janosch

Kalophonios Clown
nach D. Kolwenbach

Der Zauberlehrling
nach Johann Wolfgang von Goethe

Die kleine Hexe
von Otfried Preußler

Prinzessin auf der Erbse
nach Hans Christian Andersen

Spieglein, Spieglein
nach einer Idee von Christos Nicopoulos

Eine Frau in einem gelben, gefiederten Kostüm steht vor einem Bühnenbild, auf dem Wieso und See aufgemalt sind.
Das hässliche Entlein
frei nach Hans Christian Andersen in einer Bühnenfassung von Mareike Marx und Ensemble

Die Kuh Swantje

Oh, wie schön ist Panama
von Janosch

Die Stoffmarie
von Andreas Strigl

Die kleine Hexe
von Otfried Preußler

Prinzessin auf der Erbse
nach Hans Christian Andersen

Spieglein, Spieglein
nach einer Idee von Christos Nicopoulos

Eine Frau in einem gelben, gefiederten Kostüm steht vor einem Bühnenbild, auf dem Wieso und See aufgemalt sind.
Das hässliche Entlein
frei nach Hans Christian Andersen in einer Bühnenfassung von Mareike Marx und Ensemble

Die kleine Hexe
von Otfried Preußler

BlubberBlasen SeifenZauber
KRABBELTHEATER AB 2 JAHREN

Der Zauberlehrling
nach Johann Wolfgang von Goethe

Oh, wie schön ist Panama
von Janosch

Prinzessin auf der Erbse
nach Hans Christian Andersen

Spieglein, Spieglein
nach einer Idee von Christos Nicopoulos

Eine Frau in einem gelben, gefiederten Kostüm steht vor einem Bühnenbild, auf dem Wieso und See aufgemalt sind.