Datenschutzerklärung Qultor GmbH
Gültige Version vom 1. November 2021
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der Qultor GmbH (nachfolgend auch „wir“) sehr wichtig, sodass wir auf unseren Webseiten keine Tracker verwenden und nicht automatisch personenbezogene Daten erheben. Unsere Webseiten werden auf Servern in Köln betrieben.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzerinnen und Nutzer (nachfolgend auch „Sie“) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Qultor GmbH, Aachener Straße 26, 50674 Köln auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Im Folgenden informieren wir darüber, welche Daten automatisch erhoben werden, damit die Webseiten funktionieren können und was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, die Sie während eines Anmelde- oder Kaufprozesses eingeben. Überdies informieren wir Sie über Ihre Rechte und den Schutz Ihrer Daten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Inhalt
- 1. Begriffe
- 2. Besuch der Webseiten
- 3. Kunden- und Vertragsdaten bei der Nutzung des Ticketsystems
- 4. Zahlungsabwicklung
- 5. Verschlüsselung
- 6. Cookies
- 7. Server-Log-Dateien
- 8. Rechte
- 9. Anfragen per E-Mai oder Kontaktformular
- 10. Registrierung auf dieser Webseite
- 11. Externe Links
- 12. Vimeo
- 13. Änderungen der Datenschutzerklärung 5
1. Begriffe
Diese Datenschutzerklärung verwendet Rechtsbegriffe, die in Art. 4 DSGVO definiert sind. Die „DSGVO“ ist die Abkürzung für die „Datenschutz-Grundverordnung“ des Europäischen Parlaments und Rates und dient dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, mit denen einen natürliche Person identifiziert werden kann (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Der Begriff der „Verarbeitung“ umfasst jede praktisch erdenkliche Verwendungsart im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO). „Seite“, „Webseite“ oder „Website“ steht für Webseiten, die unter den URLs www.qultor.de, www.qultor.com, www.offticket.de betrieben werden. Unter „Zugriffsdaten“ werden anonymisierte Daten ohne Personenbezug verstanden, die Ihnen nicht zugeordnet werden können und keinen Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen.
Die Datenerfassung/-verarbeitung auf dieser Webseite erfolgt, soweit nicht anders angegeben, durch die Qultor GmbH als Betreiber dieser Webseiten, insofern tragen wir die Verantwortung im Sinne der DSGVO. Unsere Kontaktdaten sind am Ende dieser Erklärung sowie im Impressum der Webseiten zu finden.
2. Besuch der Webseiten
Rufen Sie unsere Webseiten auf oder werden durch eine Verlinkung auf unsere Webseiten geleitet, werden von uns nur technisch notwendige Daten erhoben, um die reibungslose Darstellung unserer Inhalte zu ermöglichen. Dazu gehören Informationen zum Endgerät und zum Browser, die die Webseiten aufrufen. Beim Besuch unserer Webseiten werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien (Details unter dem Punkt 7. „Server-Log-Dateien“) erhoben und gespeichert, die Ihr Endgerät/Browser automatisch an uns übermittelt, und können daher sagen, wie oft eine bestimmte Seite oder Unterseite angesehen wurde. Diese Zahl wird ggf. im Footer (unterer Bereich der Webseiten) veröffentlicht. Wir können nicht erfassen, was genau Sie sich auf der Seite angesehen haben.
3. Kunden- und Vertragsdaten bei der Nutzung des Ticketsystems
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Dazu gehört auch, dem Veranstalter und Vertragspartner zwecks Erfüllung des geschlossenen Vertrages, effektiver Zugangskontrolle, Missbrauchs-Prävention und ggf. Kontaktaufnahme bei Veranstaltungsausfall Ihre personenbezogenen Daten in einem zu diesem Zweck ausreichenden zeitlichen Rahmen zur Verfügung zu stellen. Der Veranstalter hat Zugriff auf Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, den Wert und Anzahl Ihrer gebuchten Tickets ggf. samt Rabattbezeichnung und den Zeitpunkt des Kaufes. Nach Vertragserfüllung und Abrechnung werden die Buchungen für den Veranstalter anonymisiert.
4. Zahlungsabwicklung
Zur Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit den Zahlungsdienstleistern (nachfolgend „Anbieter“ genannt) VR Payment GmbH, Saonestraße 3a, 60528 Frankfurt am Main sowie mit PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg zusammen. Wir nutzen Schnittstellen dieser Anbieter, um Ihnen verschiedene Online-Zahlung zu ermöglichen. Dafür leiten wir die über unseren Check-Out eingegebenen personenbezogenen Daten unmittelbar auf die Systeme dieser Dienstleister weiter. Alle Zahlungsdaten werden dann unmittelbar von diesen
Anbietern erfasst, wir erhalten eine Information über die Ausführung der Zahlung an uns. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Widerspruch der Zahlungsauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann. Für die Datenverarbeitung dieser Anbieter sind diese selbst verantwortliche Stellen im Sinne der Datenschutzbestimmungen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
VR Payment: https://www.vr-payment.de/datenschutz-haftung/
Paypal: https://www.paypal.com/de/..
Nach Ende des Nutzungsverhältnisses bzw. beiderseits vollständiger Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen oder Löschung Ihrer Registrierung/Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.
5. Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns richten, sowie für die Übermittlung von Zahlungsdaten eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
6. Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies; diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Webseite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Sie bzw. Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und unsere Dienste entsprechend zu individualisieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des Kommunikationsvorgangs mit Ihnen oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO gespeichert. Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
7. Server-Log-Dateien
Die Webseite www.qultor.de wird auf Servern in der Bundesrepublik Deutschland gehostet. Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Endgerät/Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, Dauer Ihres Besuchs, gewählte Bildschirmauflösung und IP-Adresse
Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie zum genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 3 Monaten.
8. Rechte
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben weiterhin jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der/die Landesdatenschutzbeauftragte.
Diese Information lässt weitere, Ihnen ggfs. zustehende Rechte unberührt; bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz auf unserer Webseite können Sie sich jederzeit unter den im Impressum oder am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
9. Anfragen per E-Mai oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage, für den Fall von Anschlussfragen und zur Anbahnung von Verträgen bei uns erfasst und gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
10. Registrierung auf dieser Webseite
Sie können sich auf unserer Webseite freiwillig registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, um eine Bestellung zu tätigen, diese kann auch als Gast erfolgen. Die bei der Registrierung eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
11. Externe Links
Für externe Links (z.B. zu den Internetauftritten von Veranstaltern, Veranstaltungsorten, Kulturschaffende oder Partner und Sponsoren) können wir keine Haftung übernehmen. Wir überprüfen zwar alle Links, doch bitten wir Sie, sich über die jeweils geltenden Datenschutzerklärungen zu informieren.
12. Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins der von Vimeo Inc. betriebenen Seite Vimeo, um Ihnen z.B. Trailer oder andere Videoinhalte zu präsentieren. Betreiber des Videodienstes ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen und das Abspielen eines Inhaltes durch Starten des Players aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
© Qultor GmbH - Stand 1. November 2021
Qultor GmbH Aachener Straße 26 50674 Köln
Geschäftsführung Aron Schmidt
Sitz und Handelsregister Köln
Registernummer HRB 107205
USt-IdNr. DE344992894