© Qultor
Lesungen, Workshops und Gespräche - die freie Literaturszene auf Kölner Bühnen
Lesen muss keine einsame Beschäftigung sein, sondern kann auch ein gemeinsames kulturelles Erlebnis werden. Von nieschigen oder populären Autor*innen, die in intimer Runde ihr neues Projekt vorstellen bis zu kultigen Literat*innen, die im Workshop zeigen, wie sie ihrer Schreibpraxis nachgehen – Lesen und Schreiben kann so viel mehr.
Termine
Datum
x
Sonntag, 4. Juni 2023
africologneFESTIVAL
Vom Begehren begehrt zu werden
von Josephine Papke
Maya kämpft mit der Dualität ihrer Wünsche: Sie will respektiert, geschätzt und geliebt werden. Aber manchmal auch begehrt. Für die Person, die sie ist. Doch fühlt sich das unmöglich an....
16:00 Uhr
Gespräch und Lesung
Stadtgarten - JAKI-Klub | Köln
Sonntag, 4. Juni 2023
africologne Festival
Vom Begehren begehrt zu werden
von Josephine Papke
Maya kämpft mit der Dualität ihrer Wünsche: Sie will respektiert, geschätzt und geliebt werden. Aber manchmal auch begehrt. Für die Person, die sie ist. Doch fühlt sich das unmöglich an. Denn in diese...
16:00 Uhr
Gespräch und Lesung
Stadtgarten - JAKI-Klub | Köln
Montag, 5. Juni 2023
Literaturhaus Köln
Schreibheft – Zeitschrift für Literatur. Die 100. Ausgabe
Seit mehr als 40 Jahren ist das »Schreibheft« eine der wichtigsten Literaturzeitschriften....
19:30 Uhr
Gespräch und Lesung
Literaturhaus Köln | Köln
Dienstag, 6. Juni 2023
LAND IN SICHT e.V.
NEU NEU NEU: Debüts im motoki Wohnzimmer mit Theresa Pleitner, Jonas Linnebank & Frédéric Schwilden
Moderation: Svenja Kretschmer
Im Juni können wir euch an zwei Terminen im motoki Wohnzimmer in Ehrenfeld jeweils drei Debüts vorstellen. Am ersten Abend freuen wir uns auf die Autor*innen Theresa Pleitner, Jonas Linnebank und Fréd...
19:00 Uhr
Lesung
Motoki Wohnzimmer | Köln
Mittwoch, 7. Juni 2023
Visions of Iran
18+
Buchlesung: „Wie man ein Schmetterling wird“
Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari
„Was sollen die Frauen tun? Wenn sie sich vergewaltigen lassen, sind sie schuldig. Wenn sie sich wehren und selbst verteidigen, sind sie schuldig. Wenn sie dagegen demonstrieren, sind sie schuldig. Al...
19:00 Uhr
Lesung
Literaturhaus Köln | Köln
Montag, 12. Juni 2023
Literaturhaus Köln
Ulrike Draesner: »Die Verwandelten«
Hundert Jahre europäischer Geschichte – präsentiert in einem bewegenden Mütter-Töchter-Roman: Ulrike Draesner erzählt in Die Verwandelten (Penguin), was Frauen im Krieg geschieht, was ihnen die Sprach...
19:30 Uhr
Lesung
Literaturhaus Köln | Köln
Dienstag, 13. Juni 2023
Literaturhaus Köln
Michail Schischkin: Gegen den Krieg schreiben
Michail Schischkin, einer der international meistgefeierten Autoren Russlands, beschreibt im Gespräch mit Thomas Roth, dem Vorsitzenden des Lew Kopelew Forums, den langen Abschied vom hoffnungsfrohen ...
19:30 Uhr
Lesung
Literaturhaus Köln | Köln
Montag, 19. Juni 2023
Literaturhaus Köln
Birgit Birnbacher: »Wovon wir leben«
Nach ihrer Kündigung kehrt Julia zurück in ihr altes Leben im Dorf des Innergebirgs....
19:30 Uhr
Lesung
Literaturhaus Köln | Köln
Entfällt
Dienstag, 20. Juni 2023
Orangerie Theater
Book Launch: Neue Töchter Afrikas
stimmen afrikas stellt die Anthologie Neue Töchter Afrikas mit Texten von 30 Schwarzen Schriftsteller:innen vor....
19:30 Uhr
Lesung
Orangerie Theater | Köln
Dienstag, 20. Juni 2023
Freies Werkstatt Theater
FEMINISTISCHES ERZÄHLEN
LESUNG: MAXI OBEXER
[OHNE PRONOMEN] Tentakel-Lesung
Maxi Obexer & [OHNE PRONOMEN] Tentakel-Lesung und Gespräch im Rahmen der Lesungsreihe "Feministisches Erzählen". Maxi Obexer liest ihren Essay „Über Tiere schreiben - über Tiere sprechen“ ...
19:30 Uhr
Lesung
Freies Werkstatt Theater Bühne Erdgeschoss | Köln
Dienstag, 20. Juni 2023
Weltempfänger
ich will den blitz nicht verpassen
Lesung des Weissmann Verlages, Erstlings Gedichtband von Barbara Peveling
Barbara Pevelings Lyrikdebüt „ich will dem blitz nicht verpassen“ widmet sich der Herausforderung gesellschaftlicher Transformationen der Gegenwart, dem Hinterfragen von sozialen Rollen und Zuschreibu...
19:30 Uhr
Gespräch und Lesung
Weltempfänger | Köln
Eintritt frei
Freitag, 23. Juni 2023
Kulturbunker Mülheim
Eintritt frei
Mareice Kaiser // Wie viel – Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht
Lesung mit Gespräch
Geld ist nicht alles? Aber Geld ist ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für ziemlich viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht. Aber auch Sicherheit, Glück, Freiheit. Was macht Geld ...
20:00 Uhr
Lesung
Kulturbunker Mülheim | Köln
Montag, 26. Juni 2023
Freies Werkstatt Theater
FEMINISTISCHES ERZÄHLEN
AUTOFABULATIONEN
Mit Suse Itzel, Jennifer de Negri und Leonie Hoh
[OHNE PRONOMEN] Tentakel-Lesung
[OHNE PRONOMEN] Tentakel-Lesung im Rahmen der Reihe "Feministisches Erzählen". Autofabulationen mit Suse Itzel, Jennifer de Negri und Leonie Hoh...
19:30 Uhr
Gespräch und Lesung
Freies Werkstatt Theater Bühne Erdgeschoss | Köln
Dienstag, 27. Juni 2023
Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...
Die Ferien stehen vor der Tür und Christine Westermann packt den Literatur-Koffer, der Sie in Ihren freien Sommertagen mit Lesestoff versorgen soll....
19:30 Uhr
Gespräch und Lesung
Literaturhaus Köln | Köln
Sonntag, 2. Juli 2023
Orangerie Theater
7+
Die unendliche Geschichte
„Bastian starrte auf den Titel des Buches, und ihm wurde abwechselnd heiß und kalt. Das, genau das war es, wovon er schon oft geträumt und was er sich gewünscht hatte: Eine Geschichte, die niemals zu ...
15:00 Uhr
performative Lesung
Orangerie Theater | Köln
Sonntag, 9. Juli 2023
Orangerie Theater
7+
Die unendliche Geschichte
„Bastian starrte auf den Titel des Buches, und ihm wurde abwechselnd heiß und kalt. Das, genau das war es, wovon er schon oft geträumt und was er sich gewünscht hatte: Eine Geschichte, die niemals zu ...
15:00 Uhr
performative Lesung
Orangerie Theater | Köln
Samstag, 29. Juli 2023
Peter Faszbender
Nordische Flausereien -Autorenlesung-
Peter Faszbender, Mimmi Nielsdotter, Eric Rundholz
Unalltägliches. Humorig – schräg – böse - schwarz
Autorenlesung mit musikalischer Umrahmung und Begleitung....
19:00 Uhr
Lesung
Sonntag, 27. August 2023
Orangerie Theater
7+
Die unendliche Geschichte
„Bastian starrte auf den Titel des Buches, und ihm wurde abwechselnd heiß und kalt. Das, genau das war es, wovon er schon oft geträumt und was er sich gewünscht hatte: Eine Geschichte, die niemals zu ...
15:00 Uhr
performative Lesung
Orangerie Theater | Köln
Samstag, 9. September 2023
Comedia Theater
Delayed Night Show
Stand-Up | Konzert | Radau | Quichotte, Thomas Schmidt und Markus Barth zündeln am Tischfeuerwerk der Abendunterhaltung und laden zu ihrer gemeinsamen Late Night in die COMEDIA. Das Publikum kommt dab...
20:00 Uhr
Lesung
Comedia Theater (Grüner Saal) | Köln
Sonntag, 17. September 2023
Orangerie Theater
7+
Die unendliche Geschichte
„Bastian starrte auf den Titel des Buches, und ihm wurde abwechselnd heiß und kalt. Das, genau das war es, wovon er schon oft geträumt und was er sich gewünscht hatte: Eine Geschichte, die niemals zu ...
15:00 Uhr
performative Lesung
Orangerie Theater | Köln
Donnerstag, 21. September 2023
Comedia Theater
Max Goldt liest
LESUNG | Max Goldt unternimmt immer wieder Lesereisen durch den deutschsprachigen Raum. Auf diesen Lesungen testet er stets unveröffentlichte, noch in Arbeit befindliche Texte, liest aber auch Texte a...
20:00 Uhr
Lesung
Comedia Theater (Roter Saal) | Köln
Samstag, 2. Dezember 2023
Advent, Advent ... - Im Schatten der Besinnlichkeit
Peter Faszbender, Mimmi Nilsdotter, Peter Faszbend
Autorenlesung, musikalisch umrahmt und beleitet....
19:00 Uhr
Lesung
Schmitz & Kunzt | Köln
Montag, 18. Dezember 2023
Kulturbunker Mülheim
Lesung & Gespräch
Şeyda Kurt // HASS – Von der Macht eines widerständigen Gefühls
WER HAT DIE MACHT ZU HASSEN? – Erkundung eines politischen GefühlsMit ModerationDer Hass, dieses knirschende, zersetzende Gefühl, ist allgegenwärtig. Er brüllt von den Straßen oder flüstert in gutbürg...
20:00 Uhr
Lesung
Kulturbunker Mülheim | Köln