Vorschaubild © Nathan Dreessen | Veranstaltungsbild © Nathan Dreessen
Spielort: Subbelrather Hof
Cola Lemon 30 Cent
Eine Koproduktion von Sommerblut Kulturfestival und Theater im Bauturm
Spielort: Subbelrather Hof - Subbelrather Straße 109, 50823 Köln
An jeder zweiten Straßenecke kann man sie sehen: Spielhallen mit Namen wie Zokki's Spieltreff, Fair Play oder Gran Casino. Trotz ihrer Omnipräsenz im Kölner Stadtbild nimmt man sie allerdings meistens gar nicht wahr, denn mit einfachen, aber wirkungsvollen Dekorationsmitteln sorgen sie für absolute Uneinsichtigkeit.
Regisseur Frederik Werth und sein Team unternehmen eine Expedition in den dunklen Kontinent der Spielotheken, in dem Spiel und Spaß locken, meistens jedoch auch der persönliche Ruin nicht fern ist. Mit allen performativen und szenischen Mitteln wird Cola Lemon 30 Cent den merkwürdigen Reiz an Gewinn und Verlust erlebbar machen, welcher der Spielsucht zugrunde liegt. Schließlich stellt sich gerade aus dem Theater heraus, in dem doch das Spiel eine so zentrale Rolle einnimmt, besonders eindringlich die Frage, inwiefern wir selbst anfällig für die "unsichtbare Sucht" sind, aus der die nebulöse Welt jener Automaten, die Sorglosigkeit und Kontrollverlust gleichermaßen verheißen, so erbarmungslos Profit schlägt.
Nach Erlebnissen von Robert G., Lara A., Marie K.
Mit besonderem Dank an Subbelrather Hof, La Ola Büdchen, Loreley, Bürgerverein Köln-Flittard, Dr. Wolfgang Kursawe (ehem. Leiter der Kölner Fachstelle für Glücksspielsucht), Markus Wirtz (Drogenhilfe Köln), Verena Küpperbusch (Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW), Kevin Niang (MEDIAN Kliniken), Volker Brümmer, Henning Brand, Robert G., Lara A., Marie K., Davud E.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache ist in die Aufführung integriert. Das Publikumsgespräch am 09.05.2023 wird ebenfalls in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
An jedem Aufführungstag wird bei Bedarf eine Einführung in Leichter Sprache angeboten.
Zur Nutzung der Audiodeskription können eigene Kopfhörer mitgebracht werden. Beim Anschluss handelt es sich um eine einfache Mini-Klinken-Buchse.