
Bildmotiv aktuell noch ohne Beschreibungstext.
Vorschaubild © SUBCUTIS / A.TONAL.THEATER & Theater an der Ruhr | Veranstaltungsbild © SUBCUTIS / A.TONAL.THEATER & Theater an der Ruhr /
A.TONAL.THEATER : SUBCUTIS
Eine intermediale Performance über Haut und den Rausch der Selbstoptimierung
Im anhaltenden Rausch der Selbstoptimierung scheinen die natürlichen Eigenschaften der Haut als nicht genug. Neue technische Entwicklungen forcieren den Trend, dass sich immer mehr Menschen künftig Hightech-Gadgets unter die Haut, subkutan, einpflanzen lassen – und so die Membran, die die natürliche Barriere zwischen ihrer Physis und dem Außen darstellt, immer durchlässiger wird. Was für die einen wie ein Segen erscheint, erschreckt andere – wo sind unsere Grenzen? Wie verändert sich durch diese Entwicklung unser Menschenbild?
SUBCUTIS ist eine Produktion von A.TONAL.THEATER, dem Theater an der Ruhr und der VolXbühne (Mülheim an der Ruhr) in Koproduktion mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln sowie in Kooperation mit der „Zukunftswerkstatt der Volkskunde/Kulturgeschichte unter Leitung von Anne Dippel“ der Universität Jena. Die Produktion wird gefördert durch: Landesbüro Freie Darstellende Künste NRW und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur NRW, das Kulturamt der Stadt Köln, Rheinenergiestiftung Kultur Köln, MEG – Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.
SUBCUTIS ist der erste Teil des zweijährigen Projektes TRANSACTION, welches sich mit der Übertragung physiologischer und physikalischer Phänomene auf die Gesellschaftsentwicklung beschäftigt und ist Teil des RAUSCH-Programmes des Theater an der Ruhr im November 2023.
Mit: Adelheid Borgmann, Andreas Beutner, Bruno Kirchhof, Christel Troesken, Christina Rupp, Claudia Burghardt, Daniela Godde, Frieder Kornfeld, Gabriele Bender, Ingrid Henkes, Karin Oeser, Marcus Krone, Mohammad Saado Kharouf, Olja Artes, Shirin Zettl, Stefan Peterburs / Live-Musik: Pía Miranda (Posaune), Peter Eisold (Schlagwerk & Elektronik)
Regie & Text: Jörg Fürst, Musikalische Leitung: Peter Eisold, Bühnenbild: Jan Patrick Brandt, Kostüme & Zeichnungen: Monika Odenthal, Videoscreening & Social Media Videoblog: Susann Martin, Lichtdesign: Kerp Holz, Maske: Anne Heydt, Technische Leitung: Dirk Lohmann, PR & Produktion MH: Martina Krall, Produktion Köln: Jule Klemm, PR Köln: neurohr&andrä, Layoutdesign: molter&sartor, Düsseldorf, (Ton)Technik Köln: Eduardo Borges, Dietrich Schuckließ, Thomas Mörl, Ausstattungsassistenz: Leyla Papoulia, Fahrdienst: Schlax
Donnerstag, 1. Februar 2024
A.TONAL.THEATER
20:00 Uhr
65 Min | Keine Pause
Melchiorstraße 3
50670
Köln