
Bildmotiv aktuell noch ohne Beschreibungstext.
Vorschaubild © Andreas Schiblon/LVR | Veranstaltungsbild © Andreas Schiblon/LVR
Museen zu Gast: LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
Mit Dr. Christiane Twiehaus und Monika Grübel M.A.
Im Dorf Rödingen (Landgemeinde Titz, Kreis Düren) gibt es zwei einzigartige Gebäude zu entdecken: das frühere Wohnhaus der jüdischen Familie Ullmann und im Hinterhof die ehemalige Synagoge der kleinen Landgemeinde. 2009 wurde das Gebäudeensemble als LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen eröffnet und vermittelt seitdem verschiedene Facetten jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart. Die Synagoge wurde bewusst nicht auf einen Zeitschnitt rekonstruiert. Gezeigt wird ihre ganze Geschichte von 1841 bis heute. So sind auch Spuren der Nutzung als Werkstatt nach 1934 und Spuren des Zweiten Weltkrieges zu finden.
Monika Grübel, Judaistin und Mitarbeiterin des LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, wird das LVR-Kulturhaus am 27. März jeweils von 16 bis 17:30 Uhr und von 18:30 bis 20 Uhr im MiQua:forum vorstellen. Sie hat das Projekt konzipiert, aufgebaut und betreut es bis heute. Im Anschluss sprechen sie und Christiane Twiehaus über rheinisches Landjudentum, Vermittlungsprojekte sowie geglückte und weniger geglückte Rekonstruktionen von Synagogen.
Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und wird um 18:30 Uhr wiederholt. Mehr Informationen unter synagoge-roedingen.lvr.de.