MiQua goes Internationaler Frauentag: Vortrag: Jüdinnen in Köln

MiQua goes Internationaler Frauentag: Vortrag: Jüdinnen in Köln

Mit Irene Franken (Kölner Frauengeschichtsverein e. V.), Julia Rongen M.A. und Timo Riese M.A.

Die lange Geschichte Kölns ist auch eine Geschichte der Frauen, die hier gelebt und gewirkt haben. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ist der Kölner Frauengeschichtsverein am 6. März von 16 bis 18:00 Uhr zu Gast im MiQua:forum. Die Historikerin und Initiatorin des Vereins, Irene Franken, wird jüdische Frauenvereine und Aktivistinnen vorstellen, darunter zum Beispiel Klara Caro, die im KZ Theresienstadt eine Art Bildungswerk für jüdische Frauen errichtete. Luise Straus-Ernst lebte das Modell der intellektuellen ‚Neuen Frau‘ der Weimarer Republik. Die Leiterin der Kölner  Gesellschaft für neue Musik, Else Thalheimer, holte vor 1933 avantgardistische Komponisten nach Köln. Hinter jedem Namen verbirgt sich ein bewegendes Schicksal, das durch großes Engagement, Antisemitismus und Verfolgung geprägt war.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. 

Adresse: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln.