Lesung: Andreas Rossmann im Gespräch mit Paolo Rumiz

Vorschaubild © QULTOR  |  Veranstaltungsbild © QULTOR

Lesung: Andreas Rossmann im Gespräch mit Paolo Rumiz

Das in italienischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung geführte Gespräch wird von Andreas Rossmann moderiert und findet am Donnerstag, den 12. Juni um 19.00 Uhr im Theatersaal des Kulturinstituts statt.

Was wisst ihr in Nordeuropa schon von der zitternden, eruptiven und stürmischen mediterranen Welt, die in tausende unterirdische Stollen verästelt ist…

Auf der Reise zu den Grundfesten Italiens, von Sizilien bis Neapel, über den Apennin bis ins Friaul, tut sich ein Inferno an Verwerfungslinien auf. Das ist der Stoff für Rumiz’ leidenschaftliche Erkundungen „mit Aladdins Wunderlampe“ in der Welt des Minotaurus . Der Autor besteigt zerklüftete Berge auf den Äolischen Inseln, die Krater des Ätna und erkundet unterirdische Quellen im Karst sowie die Höhlen der Eremiten in Kalabrien und frühchristliche Katakomben in Rom. Er hinterfragt alte und neue Kulte und Mythen, spricht mit Menschen aus Wissenschaft, Politik und von der Straße und erzählt so vom Alltag im Schatten des Unvorhersehbaren. Wie leben auf so unsicherem Terrain? 

Geschichten von Katastrophen, Unwägbarkeiten und Wundern.

 

Paolo Rumiz, geboren 1947, lebt in Triest und im slowenischen Karst. Als Segler, Wanderer und Autor eigenwilliger Bücher ist er auch Korrespondent aus Krisenregionen und schreibt seit 1998 Reportagen von seinen Radtouren nach Istanbul, den Bus-, Anhalter- und Wanderreisen zu den Rändern Europas oder in die Arktis. Er segelte entlang der alten Handelsrouten Venedigs und verbrachte mehrere Wochen auf einem einsamen Leuchtturm im Adriatischen Meer. Fast alle Titel von Rumiz sind in Italien bei Feltrinelli erschienen. Folgende Werke sind in Deutschland beim Folio Verlag erschienen: Der Leuchtturm (2017), Die Seele des Flusses. Auf dem Po durch ein unbekanntes Italien (2018), Via Appia. Auf der Suche nach einer verlorenen Straße (2019), Der unendliche Faden. Reise zu den Benediktinern, den Erbauern Europas (2020), Europa ein Gesang (2023).

Andreas Rossmann, geboren 1952 in Karlsruhe, war Kulturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von 1986 bis 2017 und Korrespondent für NRW. 2017 veröffentlichte er das Buch „Mit dem Rücken zum Meer. Aus einem sizilianischen Tagebuch“

In deutscher und italienischer Sprache mit Simultanübersetzung.

Freier Eintritt

Nächster Termin

Donnerstag, 12. Juni 2025

19:00 Uhr

| Mit Pause

Universitätsstr. 81
50931 Köln

Eintritt frei
Barriereinformationen
Themen und Schlagwörter