La vida es sueño

Vorschaubild © zamus / Good Enough Studio  |  Veranstaltungsbild © zamus / Good Enough Studio

zamus: early music festival

Martí Corbera & Marsyas Baroque : La vida es sueño

Klang- und Bewegungsräume zwischen Gewaltekstasen und Selbstreflexion

Der polnische Kronprinz Sigismund, in Folge einer düsteren Prophezeiung schon als Kind vom Vater in den Kerker geworfen, erfährt von der Welt ausschließlich aus den Be.schreibungen seines Lehrmeisters. Als der Vater ihn dann als jungen Mann auf die Probe stellt und mit allen Mitteln und Annehmlichkeiten der Macht ausstattet, reagiert Sigismund mit einer Gewaltekstase, die zu Mord und versuchter Vergewaltigung führt. Erneut in die Einsamkeit des Kerkers zurückgestoßen, sinnt der Prinz über sein verhängnisvolles Tun nach. Und erfährt eine Läuterung. – Diese Parabel über die Bestimmung menschlichen Daseins liefert der große spanische Dramatiker Pedro Calderón de la Barca in seinem Versdrama „La vida es sueño“ („Die Welt als Traum“). In Textauszügen und faszinierenden symbiotischen Klang- und Bewegungsräumen interpretiert sie der Tänzer und Choreograph Martí Corbera gemeinsam mit dem deutsch-spanischen Ensemble Marsyas Baroque und lässt dabei Barockmusik und Flamenco-Tanz faszinierend ineinandergreifen. 

18:45 Uhr Konzerteinführung 

Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgenommen. 

Am gleichen Abend findet auch das Konzert von Ludus Instrumentalis und Andreas Staier "Sieben letzte Worte - Joseph Haydns instrumentale Passions-Betrachtungen" um 20:30–21:30 in der Alten Feuerwache statt. Kombitickets für beide Veranstaltungen können über eventbrite.de erworben werden.

Einzelticket: 22/14 €
Kombiticket mit Sieben letzte Worte: 29/19 €
je zzgl. VVK-Gebühren

 

Nächster Termin

Mittwoch, 21. Mai 2025
zamus

Barock

19:00 Uhr

60 Min | Keine Pause

Melchiorstraße 3
50670 Köln

Ticketlink
Barriereinformationen