HOLODECK

Vorschaubild © atelier mobile - travelin' theatre  |  Veranstaltungsbild © atelier mobile - travelin' theatre

HOLODECK

Kunstsommer 2025

HOLODECK2024

21. Juni'25 (Beginn 16:00Uhr) -29. Juni'25

Ort: HOLODECK, Koeln Poll,

https://what3words.com/wohin.wolke.pfundige

Ausstellung bleibt geöffnet, Finissage & Special: 29. Juni '25 12h-18h 

Auch in diesem Jahr transformiert das ATELIER MOBILE das Werkstattgelände HOLODECK in Köln Poll zu einem Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Urban Gardening und Object Trouvé 

mit diversen KünstlerInnen und Künstlern.

Auch in diesem Jahr transformiert das ATELIER MOBILE das Werkstattgelände HOLODECK in Köln Poll zu einem Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Urban Gardening und Object Trouvé

Das Holodeck Poll ist seit 2023 experimenteller Raum für künstlerische Projekte aus allen Bereichen und Ort mit unvergleichlicher Kulisse und Atmosphäre. THEMA In Zeiten anhaltender Krisen scheint die einzige Gewissheit die Unsicherheit. Allgemeine Reaktion und Lösungsansätze manövrieren auf einem spürbar fragilen Pfad zwischen Konsolidierung, Kontrolle, Optimierung und Hochleistungsanspruch. Wir thematisieren deshalb im Gegensatz dazu das Robuste - „la Robustesse“

Das Holodeck Poll plant eine einwöchige Open-Air-Ausstellung als Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Skulptur, Fotoprint, Workshop und Konzert.

Heterogenität, Redundanz, Zufälligkeit, Verschwendung, Langsamkeit, Inkohärenz, Kooperation statt Kompetition spielen hier eine Rolle. Der Wandel hin zur Robustheit kehrt viele Paradigmen unserer Zeit um und verlässt die Welt des Burn-Out. Dazu haben wir folgende Künstler*innen angefragt/ eingeladen.

VisualArtists - 

JO PELLENZ Installative Papierarbeiten in öffentlichen Räumen sind sein Markenzeichen Für holodeck2025 realisiert Jo Pellenz -ROBUST- Die, für sein Werk typischen Papierfigurinen finden, als Materialcollage, einen neuen eigenständigen künstlerischen Ausdruck. http://www.jo-pellenz.de instagram: jopellenz_paperwork

RENEE REISSENWEBER Das wiederkehrendeThema der Bildhauerin Reneé Reissenweber ist das menschliche Portrait. Die Arbeiten nehmen in einem langen Prozess Gestalt an. Ausgangsmaterial ist in der Regel Ton, aus der die Büste klassisch aufgebaut wird. Der Tonrohling wird danach mit Kautschuck abgeformt bevor er im Betonguss fertiggestellt wird. Diese Plastik ist allerdings nur das halbe Ergebnis Reissenweber hat ein für Ihre Zwecke faszinierendes Material entdeckt. Hauchdünne Häute aus Zitrusfrüchten mit denen wiederum die Betonbüsten abgeformt werden bevor die fragilen Gebilde sicher in Objektrahmen installiert werden. zwei gleichwertige Portraits, die in ihrer Anmutung nicht unterschiedlicher sein könnten, sind das Resultat Die Betonbüste die Präsenz Dauerhaftigkeit und Dasein vermittelt sowie die hauchzarte er

WOLFGANG STURM "Soll das so..?" Eine Fotoserie über Störungen im alltäglichen Betriebsablauf 2013 – current https://wolfgangsturm.net/ instagram: the_wolf_gang

SCARLETT SCHAUERTE installation Auf eine poetische Art und Weise erforscht Scarlett Schauerte Brüche, Reibungen Ratlosigkeit und erfindet festgesetzte Strukturen neu. Sie bewegt sich dabei zwischen Objekten, Rauminstallationen, Klangkollagen und Performance. https://scarlett-schauerte.de instagram: scarlettschauerte

DANIELA GOEHLER & MILO In einem spannenden künstlerischen Dialog treffen zwei Positionen aufeinander, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten: die präzise, gegenständliche Malerei von Daniela Goehler, die detailreiche Vogel-Porträts im Kleinformat zum Schwerpunkt hat, begegnet MILO, dessen künstlerische Heimat im Abstrakten und im großformatigen Ausdruck liegt. Für ihre aktuelle Zusammenarbeit knüpfen die beiden Künstler:innen an ein Werk aus dem Vorjahr an. Daniela Goehler ergänzt es mit ihren charakteristischen Motiven, während MILO nicht nur gestalterisch, sondern auch praktisch mitwirkt. So entsteht ein neues Werk im Spannungsfeld zweier kontrastierender Stile – kraftvoll, überraschend und voller künstlerischer Dynamik. Instagram: daniela.goehler milo.mi.milo

ODO RUMPF Odo Rumpf ist seit 1991 hauptberuflich als Künstler tätig. Aus einer Verbindung von Stahl und Industriefundstücken erschafft er Figuren, kinetische Großobjekte und Multimedia-Skulpturen. „Odo Rumpfs häufig rostige Objekte wollen die Verbindung zur lebendigen Natur, ihre physisch-kulturelle Umgebung zeigen. Der Reiz liegt in der passiven, eher neutralen Information, um die körperliche Präsenz zu transportieren.“ (Marise Schreiber) www.odorumpf.de instagram: odorumpf

KLAUDIUS DZIUK Die Holodeck-Sensation: Dein Moment, Dein Star-Porträt! Mehr als nur ein Foto: Klaudius Dziuk, kreativer Kopf hinter Aesthetische Fotografie, verwandelt mit Leidenschaft und feinem Gespür für den Augenblick deine einzigartige Persönlichkeit in ein kunstvolles und ausdrucksstarkes Porträt. Erleb, wie er mit bezauberndem Licht und Einfühlungsvermögen deine Persönlichkeit zum Strahlen bringt. Nimm eine unvergessliche Erinnerung mit nach Hause – ein Porträt, das dich von deiner besten Seite zeigt! http://www.aesthetische-fotografie.de

SYLVIA DOELZ zeigt: -MARRAKSCH GOES HOLODECK- ein partizipatives Kunstprojekt mit Abdelatif Sabir und Abderahman Choakir in Marrakesch, sowie ausgewählte Skulpturen der Künstlerin in einer installativen Show www.sylviadoelz.de Instagram: lederperlen

 

SOUND ARTISTS –

AXEL PULGAR Experimental Electronic Music & Visual Art Axel Pulgar ist ein Klang- und Medienkünstler, der seit über einem Jahrzehnt an der Schnittstelle von experimenteller elektronischer Musik, Live-Performance und digitaler Bildsprache arbeitet. Seine Arbeiten verbinden analoge und digitale Instrumente, audiovisuelle Synthese und Echtzeit-Signalverarbeitung – oft begleitet von seiner eigenen Stimme. Im Zentrum seines Schaffens steht THE SCHRANK, ein von ihm selbst entwickelter audiovisueller Synthesizer. Dieses Gerät fungiert als klangliches und visuelles Instrument sowie als performatives Objekt, das Axel als Erweiterung seines Körpers einsetzt. Er hat seine Werke auf internationalen Festivals für Klangkunst und elektronische Musik in Deutschland, Lateinamerika und weiteren europäischen Ländern präsentiert. Seine Performances, Installationen und Workshops laden ein zu immersiven Erfahrungen zwischenRitual, digitalem Rauschen und emotionaler Tiefe. http://www.axelpulgar.com

OCTO ist nur im Konzertauftritt wirklich zu erleben. Brachial und hart ist die Musik, und vor allem: ohne Worte. Ein Bass und ein Schlagzeug – damit ist alles gesagt. Octo demontiert Rockerklischees und Stylerphrasen. Zwischen verzerrten Basssaiten und vibrierenden Trommelfellen werden die Kleinteile zu spröden Brocken zerbröselt und pulverisiert. Was danach noch übrig bleibt, ist knochentrockener, von allem Ballast befreiter psychedelischer Bass-Noise-Rock aus Köln. Es wird laut.

dasORM ist ein Trio aus Köln, welches sich der Improvisativen Elektronischen Musik (IEM) zuordnet. Sonst in verschiedensten Genres zuhause, haben sich die Musizierenden hier nur auf zwei Dinge konzentriert: Elektronische Musik + Improvisation So bleibt jedes Konzert einzigartig. Sei es angepasst an die Location, mit Gastmusiker*innen, lokalen Bands oder Vjs-dasORM überrascht Zuhörende und sich selbst seit 2023. dasORM arbeitet an den Schnittpunkten der Kreativität.

PizzaPerformance Eine Mischung aus Stahl, Feuer und Holz – performative Kollaboration von Material und Nahrung für maximale Gaumenfreuden. Bis zu 400 Grad pure Hitze für knusprige Ränder und schmelzenden Käse. Belag frei wählbar. Choose your sensation!

HOST - HOLODECK Maik Vössing MAIK VÖSSING Sammler, Gärtner, Hauptgestalter des Holodeckgelände am Fuß der A4. Er verbindet Natur und Zivilisationsüberreste künstlerisch. In allen Ecken gibt es Fundstücke in zweckfreier Kombination zu entdecken – seine Material- und Formsammlungen sind spielerisch, anarchisch, provokant. . ATELIER MOBILE, Jens Kuklik, freischaffender Autor, Regisseur, Baukünstler kooperiert seit 2018 mit Maik Vössing. Das Gesamtkunstwerk Holodeck wird künstlerisch und infrastrukturell durch das atelier mobile mitgestaltet.

 

Das ATELIER MOBILE kooperiert seit 2018 mit Maik Vössing und ist seither am Holodeck beteiligt in Bepflanzung, Beleuchtung, Behausung und anderen Formen kreativer Gestaltung. www.atelier-mobile.art

 

AB der Vernissage SAMSTAG, 21.6.25, sind die Türen des Geländes ab geöffnet. Man kann sich die Installationen und Ausstellungen in Anwesenheit der Küstler*innen die ganzen Tage ansehen.

 

Wegbeschreibung: 
HOLODECK
Eingang Westhover Weg 1000

Über diesen Link gelangen Sie zu einer Karte: 
https://w3w.co/drache.zahnrad.ovale

Anfahrt mit Linie 7 zur Salmstraße + 17 Minuten Fußweg
oder mit Linie 16 zum Heinrich Lübke Ufer + 20 Minuten Fußweg
oder mit dem Bus 159 zur Poller Hauptstraße + 11 Minuten Fußweg

 Mit dem Fahrrad ab dem Poller Fischhaus den Grünen Pfeilen folgen.

Nächster Termin

Samstag, 21. Juni 2025
atelier mobile - travelin' theatre

Konzert

16:00 Uhr

| Mit Pause

Westhover Weg 1000 (dann der Beschilderung folgen)
51105 Köln-Poll

Tickets
Barriereinformationen
Spieltermine
Samstag 21.06.2025
Premiere

16:00 Uhr

HOLODECK

Das Holodeck Poll plant eine einwöchige Open-Air-Ausstellung als Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Skulptur, Fotoprint, Workshop und Konzert.
HOLODECK
Westhover Weg 1000 (dann der Beschilderung folgen)
51105 Köln-Poll
Sonntag 22.06.2025

16:00 Uhr

HOLODECK

Heute Kunstausstellung in Anwesenheit der Künstler*innen
HOLODECK
Westhover Weg 1000 (dann der Beschilderung folgen)
51105 Köln-Poll
Eintritt frei
Sonntag 29.06.2025

12:00 Uhr

HOLODECK

Finissage!
HOLODECK
Westhover Weg 1000 (dann der Beschilderung folgen)
51105 Köln-Poll