Enfant Caché - Verstecktes Kind  – Hidden Child
12+

Vorschaubild © Fotos: Ann-Katrin Pauli; Grafik: Chani Garre | Veranstaltungsbild © Chani Garre

Eintritt frei

Enfant Caché - Verstecktes Kind – Hidden Child

Verstecktes Kind ist Teil der Performance-Reihe Kölsche Pänz.

Unsere Performance erinnert an Adi Bader (1931-2023), der im Grundschulalter aus seiner Familie in der Engelbertstraße gerissen wurde und in Belgien die Gewaltherrschaft der Nazis überlebte: als ‚christliches‘ Kind in einer katholischen Familie, in 2 jüdischen Waisenhäusern, sowie mit Deckidentität in einem Kloster. Unsere Performance startet nach einer kurzen Einführung im historischen Schulhof der jüdischen Volksschule Lützowstraße - heute Berufskolleg an der Lindenstraße. Der ehemalige Schulweg der Bader-Brüder führt uns durch die Mozartstraße zum Yitzhak-Rabin Platz, unweit der ehemaligen Wohnung der Familie Bader. Vom Schulgong bis zur einbrechenden Dunkelheit vergegenwärtigen die beiden Performer*innen Martina Kock und Taly Journo mit unserem Publikum die Erinnerung an Adi Bader und andere gerettete Kinder aus Köln. Diese bezeugen die Nazizeit mit Kinderaugen. Welche Botschaften rufen sie uns heute-hier ins Gedächtnis? Mit ihren Überlebensgeschichten ist auch die Erinnerung an die 1100 ermordeten Kölner Kinder verknüpft, die wir mit Kölner Jugendlichen für dieses remembrance-in-progress Projekt als Audiodatei eingesprochen haben.

Verstecktes Kind ist Teil der Performance-Reihe Kölsche Pänz. Verwendung fanden Dokumente aus dem digitalen Archiv des Lern- und Gedenkort Jawne und des NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln.

Das Textbuch entstand nach der Vorlage ‚Kölsche Jonge‘ von Ruth Bader und `Die versteckten Kinder‘ von Jane Marks. Wir durften für unser Projekt auf das Familienarchiv der Familie Bader zugreifen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die Offenheit, die unserem Projekt entgegengebracht wurde. Ruth Bader hat den Inszenierungsprozess in einem digitalen Dialog Canberra-Köln begleitet und unterstützt.

Themen und Schlagwörter
Credits