Botanica

Vorschaubild © zamus / Good Enough Studio  |  Veranstaltungsbild © zamus / Good Enough Studio

zamus: early music festival

Bernd Niedecken & zamus: kollektiv : Botanica

Eine transdisziplinäre Arbeit zur Bewohnbarkeit des Planeten

Einen abschließenden Höhepunkt beim zamus: early music festival bildet die Aufführung von „Botanica“. Unter der Leitung des Choreographen und Regisseurs Bernd Niedecken, der als Spezialist für Barocktanz aktuelle ökologische Aspekte in seine Arbeit einbezieht, stellen sich Tänzer:innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen und eine Videokünstlerin die radikale Frage, wie wir dem ubiquitären Anthro- und Animolozentrismus entkommen und uns einfügen können in eine Welt, deren Strukturen und Bewohnbarkeit von einer unvorstellbaren Vielfalt von Organismen hervorgebracht werden (von denen wir wenig bis gar nichts wissen). Die Inszenierung folgt der barocken Praxis, dass jede Kunstsparte durch die anderen ergänzt, gestützt, weitergetragen und emporgehoben wird. Daraus entstehen komplexe zirkuläre Bewegungen und Durchdringungen, die überraschende Bezüge zur offenbar zu Ende gehenden Moderne aufweisen. – Ein Versuch, gemeinsam in Abgründe zu schauen und hoffnungsvoll in Dimensionen einzutauchen, von denen die Bewohnbarkeit der Erde und die Lebensfähigkeit aller Organismen abhängen.

Besetzung
Bernd Niedecken – Regie, Choreographie und Tanz 
Dagmar Vinzenz – Videodesign 
Roy Müller – Bühnenbild 
N.N. - Tanz
Andrey Akhmetov – Bassbariton 
zamus: kollektiv 
Mayumi Hirasaki – musikalische Leitung

Programm
Musik von Henry Purcell, John Eccles, Johann Sebastian Bach und Jean-Féry Rebel

Tickets 22/14 €
zzgl. VVK-Gebühren

Nächster Termin

Samstag, 31. Mai 2025
zamus

Konzert

19:30 Uhr

75 Min

Siegburger Straße 233 w
50679 Köln

Ticketlink
Barriereinformationen