
Bildmotiv aktuell noch ohne Beschreibungstext.
Vorschaubild © africologneFESTIVAL | Veranstaltungsbild © africologneFESTIVAL
Deutsch, Englisch, Französisch mit Verdolmetschung
africologneDIALOGFORUM: TO EXIST IS TO RESIST
KEYNOTES KONZEPTION Dr. Ndongo Samba Sylla
Die Welt erlebt heute eine Reihe sich überschneidender Krisen, die keine Region des Planeten unberührt lassen: Schuldenkrisen in den Ländern des globalen Südens, Kaufkraftkrisen in den reichen Ländern sowie Klima- und Umweltkrisen. Hinzu kommt eine Krise der Demokratie, die sich insbesondere im schwindenden Vertrauen und wachsenden Misstrauen der Bevölkerung gegenüber den herrschenden Eliten manifestiert, die zunehmend eine autonome Agenda im Dienst der Reichsten und militaristische Interessen verfolgen. Noch schwerwiegender ist die Sinnkrise: Das Prinzip der Gleichheit aller Menschen, das während der Kolonialzeit geleugnet und missachtet wurde, wird heute durch Prozesse der Entmenschlichung untergraben, die ihre Wurzeln in rassistischen und suprematistischen Ideologien haben. In einer Zeit, in der die Intensität hochgradiger Konflikte zunimmt, ist Widerstand mehr als nur eine Notwendigkeit. Nur so ist es möglich, die anspruchsvollsten humanistischen Standards zu verteidigen und zu bewahren.
KONZEPTION Dr. Ndongo Samba Sylla, Entwicklungsökonom & Head of Policy and Research for the Africa Region of International Development Economics Associates / IDEAs (Dakar) MODERATION Dr. Boniface Mabanza Bambu, Koordinator der KASA (Heidelberg) KOOPERATION Afrika Film Festival Köln
ALTE FEUERWACHE, HALLE 19. Juni,11-18 Uhr mit Mittagspause EINTRITT FREI SPRACHEN Deutsch, Englisch, Französisch mit Simultan-Verdolmetschung
Im Rahmen des dialogFORUM zeigen wir am 18. Juni um 19 Uhr in Kooperation mit FilmInitiativ Köln e.V. den Film Madaniya. Regie: Mohamed Subahi, Sudan, 2024, OmeU, 75 Minuten
TICKETS hier
Madaniya erzählt die Geschichte dreier junger Sudanes:innen, die darum kämpfen, ihr persönliches Leben zu ändern, während sie sich gleichzeitig mit den tiefgreifenden Veränderungen auseinandersetzen, die die sudanesische Dezemberrevolution mit sich bringt. Der Dokumentarfilm folgt dem Weg von Django, Esra und Mou’men, drei jungen Sudanes*innen, die sich an der Revolution beteiligen. Sie leisten Widerstand auf ihre eigene Weise, indem sie ihre individuellen Fähigkeiten einbringen, verschiedene Mittel und Werke erkunden und Teil unterschiedlicher Gemeinschaften sind. Trotz ihrer Vielfalt verfolgen sie alle ein gemeinsames Ziel: MADANIYA – eine zivile Regierung.
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM
Die Idee des solidarischen Preissystems ist, dass jede Person selbst entscheidet, wie viel sie für einen Veranstaltungsbesuch zahlt. Die Hoffnung ist, dass sich die Einnahmen im Schnitt ausgleichen und mehr Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen. Für eine solidarische Gesellschaft.
Preise für Einzelveranstaltungen
12€ africologneBASIS – Ermäßigtes Ticket: Kultur für viele! 18€ africologneDEAL – Vergünstigtes Ticket für Kulturbegeisterte! 24€ africologneSTANDARD – Reguläres Ticket für das kulturelle Erlebnis! 33€ africologneSOLIDARISCH – Soliticket für alle, die mehr geben können! 45€ africologneGROSSZÜGIG – Premium-Ticket für engagierte Kulturförder:innen (etwas abweichende Preise gelten für Lesungen und Kombitickets)
africologneFESTIVAL-Pass
Mit dem africologneFESTIVAL-Pass kannst Du, können Sie, an allen Veranstaltungen des africologneFESTIVALs teilnehmen! Einmal zahlen und im Anschluss Wunschtermine buchen (je Veranstaltung so lange Tickets zur Verfügung stehen). Alles online mit Deinem/Ihrem persönlichen Festival-Code.
80€ africologneFESTIVAL-Pass | BASIS Ermäßigter Pass: Viel Kultur für viele! JETZT BUCHEN
150€ africologneFESTIVAL-Pass | STANDARD Regulärer Pass für den kulturellen Rundumschlag! JETZT BUCHEN
300€ africologneFESTIVAL-Pass | FÖRDER:IN Premium-Pass für engagierte Kulturförder:innen! JETZT BUCHEN
Donnerstag, 19. Juni 2025
africologneFESTIVAL
11:00 Uhr
420 Min | Mit Pause
Melchiorstraße 3
50670
Köln