© Visions of Iran
Filmfestival "Visions of Iran" vom 9.-11. Juni 23
„Visions of Iran“ präsentiert seit 2014 Beispiele des reichen und hochwertigen iranischen Kinos, um Einblicke in die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt des Landes zu geben. Der erfolgreiche Verlauf der ersten Ausgabe nach der coronabedingten Zwangspause ermutigt uns, das Konzept weiterzuverfolgen und an den großen Zuspruch der vorigen Jahre anzuschließen.
Dabei stellt die aktuelle Situation im Iran die Planungen vor neue Herausforderungen infolge des Todes der jungen Kurdin Mahsa Amini, die weltweite Proteste ausgelöst hat. Der schwierigen gesellschaftlichen Position der Iranerinnen räumt das Festival breiten Raum und eigene Schwerpunkte ein: durch die gezielte Einladung von Regisseurinnen, Expertinnen und Filmen mit frauenbezogenen Themen, insbesondere durch die alljährliche Auswahl von Kurzfilmen ausschließlich von Filmemacherinnen; diese Linie wollen wir gerade in 2023 beibehalten.
Die anhaltenden Unruhen zeigen ein breites Aufbegehren der iranischen Zivilgesellschaft und der Jugend, deren Sorgen, Wünsche und Interessen in der offiziellen Linie nur wenig Ausdruck finden. „Visions of Iran“ nimmt sich seit jeher dieser Themen an und versucht insbesondere jungem Filmschaffen im Programm Raum zu geben.
© Visions of Iran