© Filmreihe Tüpisch Türkisch
Kurz- und Langfilme, Dokus, Talks mit Türkeistämmigen Filmschaffenden
Ob 2023 für die Türkei ein Schicksalsjahr wird, muss die Wahl im Mai zeigen. Die türkische Kulturszene ist angeschlagen, aber nicht in die Knie gegangen… Auch wenn sich die Filmschaffenden der Türkei momentan nur selten direkt äußern, so bleiben ihre Filme weiterhin dran an zentralen Themen: vertuschte Verbrechen, verkrustete Machtstrukturen, Männer unter Druck, Frauen im Widerstand…
Die Filmreihe „Tüpisch Türkisch“ gibt wieder einen Überblick über die nach wie vor lebendige türkische Filmszene, und präsentiert Gewinner der großen Festivals – bei denen nicht nur der Blick in die Vergangenheit, sondern auch auf ländliche Idyllen häufig Abgründe zutage fördert.
Die fünf Filmemacherinnen in unserem Programm verfolgen eine breite Spanne an Themen; Gizem Aksu, Selin Kara und Arya Zencefil präsentieren ihre Arbeiten auf dem Panel zu „LGBTIQ+ plus more“.
Mit Kazim Öz haben wir einen der wenigen aktuell aktiven kurdischen Filmschaffenden zu Gast! Sein aktueller Spielfilm „Life of a Snowflake“ wurde von keinem türkischen Festival angenommen.
Das Thema Flucht, hart an der Grenze der Türkei, steht im Zentrum von Haidar Rashids „Europa“.
Aber schauen Sie selbst.
Veranstaltungsort:
Filmforum NRW / Museum Ludwig
Bischofsgartenstrasse 1
50667 Köln
E-Mail-Adresse: info@tuepisch-tuerkisch.de
Webseite: tuepisch-tuerkisch.de/
© Open Data Commons Open Database Lizenz