COLOGNE COMEDY FESTIVAL

Doppelte Spaßbürgerschaft 2022

Gastgeber Fatih Cevikkollu jongliert gekonnt mit deutschen und türkischen Vorurteilen, Vorbehalten und Ängsten. Können Integration und Völkerverständigung auch einfach lustig sein? Natürlich! Fatih macht es möglich. Auch in diesem Jahr hat er sich drei Gäste eingeladen: 

Seit zwei Jahren sieht Timur Turga die Welt mit anderen Augen. Fast blind und mit Blindenstock bewaffnet, erzählt er humorvoll über seine Begegnungen im Alltag. Da wird er gerne mal von „hilfsbereiten“ Menschen in die falsche Bahn gesetzt oder landet in der falschen Toilette. Was seine Augen nicht mehr erfassen können, ersetzt seine Fantasie mit Bildern in seinem Kopf, die er auf der Bühne beschreibt und damit seine Anekdoten schmückt. Mit viel Ironie erzählt er über Alltägliches: Er baut seinen nervigen Wecker um, rettet die Pandabären vom Aussterben und erzählt von seinem ehemaligen Job als Kinderpfleger. Timur Turga ist der „Jack Sparrow der Comedy“, der auf eine ganz bezaubernde Art dem Publikum seine Betrachtungsweise zeigt und damit jedem die Augen öffnet. Sympathisch und souverän erzählt er, wie es passieren kann, einen Großteil seines Augenlichts zu verlieren, nicht aber seinen Humor.

Amir Shahbazz ist einer der Comedians der neuen Generation: Als Stand Up Comedian mit muslimischem Hintergrund steht er quasi immer zwischen den Stühlen. Aufzuwachsen zwischen verschiedenen Sprachen, Kulturen und Religionen war für ihn oft chaotisch – aber auch meist komisch und durchaus unterhaltsam. Amir hat den klugen Blick auf die Irrwege der Kulturen: Ob Vorurteile, Ernährungsdebatte, mediale Berichterstattungen oder Kindererziehung – Amir analysiert und findet den Alltagsirrwitz in fast jeder Situation und bringt diesen clever und trocken rüber. Stand Up Comedy mit Aussage ohne moralisch rüber zu kommen – damit gewann er unter anderem den Mannheimer Comedy Cup im Bereich Nachwuchs und begeisterte Zuschauer aller Herkunftsländer. Ein Spaßmacher mit Tiefgang!

Malarina fragt sich: Wie integrieren wir uns, die Serben, eine Nation deren Image seit Kaisermord und Srebrenica schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, in einem Land wie Österreich, dessen Geschichtslehrer von ebendiesem Kaisermord mit nicht nachlassender Erschütterung berichten? Malarina lädt zu einer Geschichtsstunde von Sarajewo bis Ibiza und verarbeitet in „Serben sterben langsam“ den schmerzhaften Verlust des FPÖ-Mitglieds HC Strache. Der Weg der serbischen Gastarbeiter führte über Integration Classic hin zu Assimilation 1.0 aus Angst vor Haider. Aus Liebe zu HC Strache kam das Upgrade auf Assimilation 2.0 – Edition inklusive Xenophobie und Islamophobie extended Version. Doch wie soll es für uns Serben ohne HC Strache weitergehen? Ganz frisch gewann Malarina mit ihrem Programm den österreichischen Kabarettpreis 2022.

Themen und Schlagwörter
Credits